Die Verleihung des Titels „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ erfolgte bei den JUVE Awards 2024 in der Alten Oper in Frankfurt und ging an Fieldfisher. Der Preis würdigt die führende Position der Kanzlei im Legal Tech, die erstklassige Beratung im Medien- und Entertainmentsektor und den Aufbau eines globalen AI Hub. Dank dieses Erfolgs hebt sich Fieldfisher deutlich von Mitbewerbern ab und stärkt seine Marktattraktivität im Technologiebereich und nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fieldfisher überzeugt Jury und Kunden mit JUVE Award Auszeichnung

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)
Im Rahmen der JUVE-Verleihung in der Alten Oper Frankfurt zeichnete der Verlag Fieldfisher erstmals als führende Kanzlei im Technologie- und Medienrecht aus. Partner Martin Diesbach nahm die Auszeichnung stellvertretend in Empfang. Nach der Nominierung des Vorjahres gewann die Kanzlei 2024 dieses Mal gegen Konkurrenten wie Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale. Diese Ehrung verdeutlicht die strategische Exzellenz, jahrelange Markterfahrung und die klares zukünftiges Wachstumsprofil von Fieldfisher und agiles Netzwerk.
Nachhaltiger Erfolg durch konsequente Ausrichtung auf digitale Zukunftsthemen sichern
Fieldfisher verfolgt eine klare Strategie: Ausrichtung auf digitale Zukunftsmärkte und zukunftsweisende Technologien. Dabei berät die Kanzlei multinationale Konzerne, staatliche Behörden und technologiegetriebene Start-ups bei der Gestaltung und Umsetzung von Transformationsprojekten. Der Beratungsumfang umfasst künstliche Intelligenz, AdTech-Systeme, Big-Data-Analysen und IoT-Plattformen. Durch die Integration von Simon Assion, einem ausgewiesenen Datenschutzrechtler, wurde das Beratungsangebot in datenschutzrechtlichen Belangen weiter professionalisiert und die Sicherheitsstandards erhöht.
Fieldfisher X eröffnet neue Ära digitaler Lösungsentwicklung der Rechtsberatung
Unter der Leitung von Jan Wildhirth formt Fieldfisher X eine neue Dimension im deutschen Legal Tech & Operations Segment. Die Einheit betreibt einen internationalen AI Hub, verantwortet von Doron Faibish, ehemaliger Head of AI bei Klarna. Dort entstehen maßgeschneiderte Lösungen für KI-gestützte Vertragsprüfung, automatisierte Compliance-Reviews und Predictive Analytics. Begleitend werden Pilotversuche durchgeführt, um erprobte Prototypen zu entwickeln. Zum Abschluss resultieren daraus skalierbare Legal Products, die Beratungspraxis optimieren und digital transformieren.
Fieldfisher bietet gesamte audiovisuelle Beratungskette durch SKW Schwarz Fachkräfte
Im Rahmen einer strategischen Expansion hat Fieldfisher im Jahr 2024 seine Medien- und Entertainmentrechts-Abteilung durch die Integration eines SKW Schwarz-Teams und erfahrenen Produktionsjuristen ausgebaut. Die unter Leitung von Martin Diesbach agierende Praxisgruppe berät umfassend Filmproduzenten, Streamingdienste und Gamingfirmen. Dienstleistungen erstrecken sich von der Erstellung und Verhandlung von Lizenz- und Verträgen über Fördermittelmanagement bis zur Beratung bei Digitalvertrieb und Monetarisierung. Mandanten profitieren von einer ganzheitlichen Rechtsbetreuung entlang der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette.
Renommierte Auszeichnung krönt Fieldfisher als führender Medien- Urheberrechtsspezialist 2025
Das Handelsblatt ehrte 2025 Fieldfisher und Best Lawyers mit dem Prädikat „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“. Diese Auszeichnung attestiert erstklassige Beratung im Urheberrecht, Medienrecht und digitalen Transformationsprozessen. Partner Gerd Hansen war als Verhandlungsexperte am ersten branchenweiten KI-Tarifvertrag für die Filmindustrie beteiligt und gestaltete das Regelwerk maßgeblich mit. Dieser Meilenstein verdeutlicht anschaulich die Verbindung von technologischer Innovation mit umfassender medienrechtlicher und inhaltlicher Expertise.
Auszeichnung unterstreicht Fieldfishers Wachstumsstrategie und digitale Exzellenz jetzt nachhaltig
Nach Einschätzung von Philipp Plog, Geschäftsführer und Partner bei Fieldfisher Germany, ist der JUVE Award eine richtungsweisende Auszeichnung zum idealen Zeitpunkt. Er begrüßt die Anerkennung als Beleg für die erfolgreiche Einführung neuer Wachstumskonzepte und die daraus resultierenden Effizienzsteigerungen. Die Ehrung wirke motivierend und bestärke die Kanzlei in ihrem Kurs. Am Schluss bedankt sich Plog beim JUVE Verlag für die wertschätzende Würdigung und die klare Botschaft an das Team nachhaltig stärkend.
Mandanten schätzen Fieldfishers fachkundige ganzheitliche Beratung bei komplexen Transformationsprojekten
Das JUVE-Urteil bestätigt Fieldfishers Spitzenposition in Technologie, Medien und Legal Tech und würdigt die umfassende Innovationskraft der Kanzlei. Mandanten profitieren von spezialisierten Teams, die Fachwissen in künstlicher Intelligenz, Digitalrecht und Unterhaltungsbranche bündeln. Ergänzend stellt der globale AI Hub automatisierte Tools und skalierbare Produkte bereit. Mit maßgeschneiderter, praxisnaher Beratung begleitet Fieldfisher komplexe Transformationsvorhaben und festigt seinen Ruf als strategischer Partner für nachhaltige digitale Geschäftsstrategien und Wachstumspotenziale und fördert kontinuierlich digitale Exzellenz.

