Die Deutsche Oper Berlin vertraut auf den Audio-DSP HARVEY von DSPECIALISTS, um ihr Audio-Management zu professionalisieren. Die Ausführung HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 verbindet achtzig Eingangs- mit achtzig Ausgangspunkten via Dante, AES und analogen Schnittstellen. Dadurch entstehen zentrale Steuerungsmechanismen für Bühne, Regie, Garderobe und administrative Büros. Das System gewährleistet über zweihundert regelmäßige Vorstellungen hinweg stabile Übertragungen, präzise Sprachverständlichkeit und unverfälschte Musikwiedergabe, während technische Anpassungen einfach umgesetzt werden können dynamisch skalierbar prozesserleichternd qualitätssichernd.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachkriegsmoderner Bau Bornemanns begeistert Opernliebhaber in Berlin seit 1961
Nach der Eröffnung 1961 in Charlottenburg nach Plänen Fritz Bornemanns steht die Deutsche Oper Berlin für den Stil der Nachkriegsmoderne. Mit 1 859 Sitzplätzen ist sie die größte Bühne von drei städtischen Opernhäusern. Mehr als 200 Abende im Jahr widmet sie sich Opern- und Tanzproduktionen und begeistert damit ein breites Publikum. Ihre exzellente Akustik, das traditionsreiche Ensemble und die klare architektonische Struktur haben sie zu einem zentralen kulturellen Treffpunkt der Hauptstadt gemacht.
Störungsfreie und hochpräzise Abläufe durch zentrale DSP-Steuerung aller Audio-Kommunikationskanäle
Allen Audio-Kanälen und Kommunikationstracks dient HARVEY als zentrale DSP-Einheit im Inspizientensystem, die reibungsloses Zusammenspiel garantiert. Mit programmierbaren Schnittstellen für Dante, AES und analoge Signale werden Bühnenansagen, Probenmonitore und Netzwerkfeeds flexibel verschaltet. Systemadministratoren passen das Routing präzise an Produktionsanforderungen an, speichern Konfigurationen und rufen sie bei Szenenwechsel ab. Durch transparente Statusanzeigen und automatische Fehlermeldungen wird höchste Betriebssicherheit erzielt. Ein robustes, zeitkritisches Backup- und automatisches Redundanzkonzept verhindert Signalunterbrechungen und minimiert Betriebsstörungen effektiv.
Präzise Steuerung aller Audiosignale mit HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 Modul
Die HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 zentralisiert Audiokanäle über Dante, AES und analog auf einer DSP-Plattform, die achtzig Ein- und achtzig Ausgangssignale gleichzeitig managt. Durch dynamisches Routing und automatische Kalibrierungsroutinen lassen sich Pegel an verschiedene Räume anpassen. Nutzer steuern das System per PC-Software, Tablet oder Touchpanel, generieren individuelle Presets und profitieren von redundanter Netzwerkverbindung sowie umfassenden Monitoring-Werkzeugen zur ständigen Überwachung aller Audiokanäle. Eine integrierte Backupsicherung und Alarmfunktionen für Kanalstörungen verbessern die Systemzuverlässigkeit.
Einfache Kanalprogrammierung und flexible Umschaltung erhöhen HARVEYs Einsatzspektrum deutlich
Während herkömmliche Systeme oft starre Verkabelungen erfordern, setzt Harvey auf softwaredefinierte Signalpfade zwischen Ein- und Ausgängen. Diese Architektur erlaubt die einfache Änderung von Routing-Konfigurationen direkt über das Bedienpanel oder per Fernzugriff, ohne physische Eingriffe. Signalumschaltungen erfolgen in Millisekunden, wodurch Live-Veranstaltungen ohne hörbare Unterbrechungen ablaufen. Anpassbare Voreinstellungen erleichtern den schnellen Szenenwechsel, und die übersichtliche Darstellung vereinfacht das Monitoring komplexer Audiotopologien. Die modulare DSP-Struktur garantiert niedrige Latenz und hohe Klangtreue konstant zuverlässig.
Innovative Audio-Steuerung HARVEY begeistert Besucher an LEaT con AVCON
Nach Einschätzung von Jochen Cronemeyer, dem Geschäftsführer der DSPECIALISTS GmbH in Berlin, leistet HARVEY einen wichtigen Beitrag zur Audioinfrastruktur ausgewählter Kulturstätten. Die modulare DSP-Plattform ermögliche effiziente Signalverteilung, Monitoring und Bühnenkommunikation in einer Anlage. Vom 14. bis 16. Oktober 2025 präsentiert DSPECIALISTS das System auf der LEaT con. AVCON in Hamburg am Stand A4-F23 und informiert Besucher über Anwendungsmöglichkeiten und technische Parameter. Ausführliche Demonstrationen von Signalroutings sowie individuelle Beratung angeboten.
Zentralisiertes Audio-Management vereinfacht Kommunikation zwischen Bühne, Garderobe und Büros
Mit HARVEY erhält die Deutsche Oper Berlin ein Audio-DSP-System, das Selbstabgleich, Szenenumschaltung und Kanalmanagement in einer Hardwarelösung vereint. Die Kombination aus analoger und digitaler Verarbeitung ermöglicht präzise Ein- und Ausgänge für Bühnenrufe, Funkmikrofone und Monitoring. Nutzer können per Software-Schnittstelle komplexe Presets erstellen und per Mausklick aktivieren. Klangqualität bleibt konstant hoch. Die optimierte Signalverteilung reduziert Ausfallrisiken. Dadurch steigert sich die Produktionssicherheit, während Zuhörer klaren, lebendigen Sound erfahren. Setup vereinfacht technische Abläufe.