Dokumentation eines Wunders: Bayerische Kurzohrmaus nach Jahrzehnten gefunden

0

Die Bayerische Kurzohrmaus, die seit 1962 als verschollen galt, wurde durch gezielte Untersuchungen im Alpenraum wiederentdeckt. Mithilfe von DNA-Analysen konnte zweifelsfrei die Identität dieser äußerst seltenen Säugetierart bestätigt werden. Diese aufregende Neuigkeit ist das Ergebnis intensiver Nachforschungen, einer engen Zusammenarbeit mit renommierten Experten und Expertinnen aus Deutschland und Österreich sowie dem Einsatz fortschrittlicher Wildkameratechnologie.

Erfolg im Naturschutz: Bayerische Kurzohrmaus nach langem Verschwinden wiederentdeckt

Die Bayerische Kurzohrmaus wurde kurz nach ihrer Entdeckung im Jahr 1962 als verschollen eingestuft und entwickelte sich zu einer seltenen Rarität weltweit. Nur in einem kleinen Gebiet in Tirol, nahe des Achensees, gab es noch Restbestände. Seit 2011 hat das Bayerische Landesamt für Umwelt intensive Nachforschungen angestellt, um diese verschwundene Art auch in Bayern wiederzuentdecken. In Workshops mit dem Entdecker der Art, Dr. Claus König, und anderen Fachleuten wurden Nachweismethoden diskutiert und verfeinert. Schließlich führte der Einsatz speziell entwickelter Wildkameras zum Durchbruch.

Dank der gezielten Ausrichtung der Wildkameras in potenziellen Lebensräumen konnten zahlreiche Bilder von wandernden Nagetieren gemacht werden. Eine auffällige Häufung von Aufnahmen potenzieller Bayerischer Kurzohrmäuse aus dem Sommer 2023 bei Mittenwald ließ die Sensation greifbar erscheinen. Eine anschließende Untersuchung mittels Lebendfallen ermöglichte schließlich das Fangen einer dieser seltenen Kurzohrmäuse. Die Bestätigung der Art erfolgte durch eine DNA-Analyse, bei der Kotproben des gefangenen Tieres untersucht wurden. Die DNA stimmte mit der eines Exemplars überein, das Claus König 1962 in der Bayerischen Staatssammlung hinterlegt hatte.

Die derzeit laufenden Untersuchungen konzentrieren sich darauf, die genaue Ausdehnung dieses Vorkommens zu klären, weitere Vorkommen zu entdecken, die Häufigkeit der Art abzuschätzen und mögliche Gefährdungsfaktoren festzustellen. Ein Filmteam von ARTE und des Bayerischen Rundfunks begleitet die intensive Suche, um dieses besondere Ereignis zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Wiederentdeckung der Bayerischen Kurzohrmaus ist ein wichtiger Erfolg für den Artenschutz. Sie zeigt, dass gezielte Untersuchungen und intensive Nachforschungen zur Wiederentdeckung und zum Schutz bedrohter Tierarten beitragen können. Durch die Zusammenarbeit mit Experten und den Einsatz moderner Technologien wie Wildkameras ist es möglich, auch schwer fassbare Arten aufzuspüren und zu schützen. Die Dokumentation des ARTE und des Bayerischen Rundfunks wird dazu beitragen, das Bewusstsein für den Schutz gefährdeter Tierarten zu stärken und die Bedeutung ihrer Erhaltung hervorzuheben.

Lassen Sie eine Antwort hier